
Erzählakademie: Freies mündliches Erzählen in Kitas
Ein Angebot für Erzieherinnen und Erzieher in der frühkindlichen Bildung / Vorschulerziehung
Auch heute sind Kinder von einer erwachsenen Person fasziniert, die sich die Zeit nimmt, sie nur mit Worten auf eine Reise mitzunehmen: Zuwendung, Vertrauen und menschliche Erfahrungen werden mitgeteilt. Die kleinen Menschen hören aktiv zu und träumen gemeinsam, werden angeregt, selbst das Wort zu ergreifen.
Ein interaktiver Workshop zur Kunst des freien mündlichen Erzählens für Kindergartenpersonal, Erzieherinnen und Grundschullehrerinnen (erste Klasse).
Anders als Vorlesen, ist das freie Erzählen ein interaktiver Prozess zwischen Erzählerin und Zuhörern. Die Fähigkeiten zum aktiven Zuhören und zur Vorstellungsbildung werden nachhaltig gefördert. Die Erzählkunst ist dabei weit mehr als der Vortrag eines auswendig gelernten Textes, sondern arbeitet mit inneren Bildern, die über Sprache, Gestik und Mimik ihren Weg in die Köpfe der Zuhörenden finden.
In diesem Workshop :
- reflektieren wir gemeinsam über die Rolle und Besonderheit des mündlichen Erzählens im Kindergarten, sowohl bei Kindern als in der Elternarbeit. Wir tauschen dabei unsere Erfahrungen aus.
- finden wir mit Freude und mit dem Geist der Kindheit die Lust und das Talent zum freien mündlichen Erzählen wieder und üben uns in dieser Kunst, unsere Geschichten bei den Kindern ankommen zu lassen.
- bereichern und hinterfragen unser Geschichten-Repertoire im Bezug auf die Bedürfnisse und die Entwicklung der Kinder, insbesondere auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Bitte Geschichten und Erfahrungen und etwas zum Knabbern mitbringen.
Dozentin:
Odile Néri-Kaiser ist professionelle Erzählerin und Conteuse. Geboren und aufgewachsen ist sie in Frankreich. Dort hat sie zunächst angewandte Linguistik studiert und von 1975 bis 1995 als Lehrerin an Brennpunkt-Gesamtschulen in den Vororten Lyons gearbeitet. Für ihre Schüler:innen hat sie das Geschichtenerzählen entdeckt. Nachdem sie mit Mann und Kindern nach Deutschland gezogen war, initiierte sie in Stuttgart zwei internationale interkulturelle Erzählfestivals und gründete den Verein »Ars Narrandi.e.V … wenn Worte wandern …«.
Seit über 15 Jahre hat sie für das Jugendamt Stuttgart Fortbildungen für Erzieher:innen im Bereich »Erzählen im interkulturellen Kontext in Kitas« gegeben. Nun liegt ihr Schwerpunkt bei der Frage, wie wir mit lebendig erzählten Geschichten Nachhaltigkeit in der Kita vermitteln können.
Interview mit Odile: https://kita-global.de/interview-geschichten-erzaehlen-verbindet/
Wann: Samstag, 5. Juli 2025, 13-18 Uhr & Sonntag, 6. Juli, 10-16 Uhr
Wo: Linden-Museum Stuttgart, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
Kosten: 160 EUR (120 EUR für Mitglieder, Schüler und Studenten).
Anmeldung: Tel. 0711.2022-444, anmeldung@lindenmuseum.de
Gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart