
Wenn Geschichten Wurzeln schlagen…“ – Workshop im Haus des Waldes
Geschichten für Nachhaltigkeit
Workshop mit Odile Nèri-Kaiser
Das Erzählen von Geschichten begleitet die Menschheit seit jeher. In Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung schenkt uns diese weltweite Tradition etwas Kostbares zurück: Die Wertschätzung der Erfahrung von Generationen vor uns, die Unersetzbarkeit der menschlichen Nähe, die beim mündlichen Erzählen entsteht, und Werte, die für uns heute noch relevant sind. Doch was haben Geschichten mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) zu tun? Menschen auf der ganzen Welt in allen Kulturen haben schon immer vom guten und vom schlechten Umgang mit der Natur, mit den Ressourcen und mit anderen Menschen erzählt. Sie haben ihre Sehnsucht nach lebenserhaltender, schöner Natur, nach Gerechtigkeit und Frieden in Geschichten ausgedrückt. So geht es in den 17 Nachhaltigkeitsgeschichten von Ars Narrandi um Bilder von Luft, Wasser, Erde, um Bäume, Pflanzen, Tiere und den Menschen. Die Geschichten schlagen Brücken zum alltäglichen Leben und lassen die Leser und Zuhörer Lösungen spielerisch erfahren. Im Seminar nähern wir uns dieser Erzähltradition und übertragen diese auf die Waldpädagogik.
Odile Néri-Kaiser, Pädagogin und zertifizierte professionelle Erzählerin beschäftigt sich seit vielen Jahren schon mit den Themen der Nachhaltigkeit und der Erzähltraditionen der Welt. Gründerin und heute Ehrenvorstand von Ars Narrandi e. V. …wenn Worte wandern, Verein für die Unterstützung des freien mündlichen Erzählens als Tradition, Kunst und soziale Kompetenz.
Material: Broschüre: ein Korb voller Früchte, Geschichtenkarten Set. ( Odile Néri-Kaiser/ Annette Hartman)
Wann: Mi., 2. Apr. 2025, 9 – 17 Uhr
Wo: Haus des Waldes, Stuttgart
Kosten: 80 Euro
Anmeldung: https://app.seminarmanagercloud.de/forstbw-bildungsangebot/buchungsportal/suche/seminare?suchbegriff=wenn+geschichten+Wurzeln+Schlagen